Ergebnisse
der Online-Befragung
Im Folgenden finden Sie die detaillierten Ergebnisse der von Juli 2006 bis Anfang Dezember 2007 auf der Webseite http://www.bychan.de/procrastination/ durchgeführten Online-Umfrage zur Procrastination. Es gab 1033 Rückmeldungen. Zur Auswertung wurden allerdings 25 Bögen entfernt, bei denen es sich um abgebrochene Aktionen handelte. Verblieben sind jedoch noch 1008 Fragebogen. Damit finden Sie hier die Ergebnisse einer der größten Umfragen zum Thema Prokrastination, die bisher weltweit durchgeführt wurden.
Der überwiegende Teil (970) der Befragten gab an, dass sie glauben unter Aufschiebeverhalten zu leiden. Nur 32 gaben an keine Probleme damit zu haben, während 6 Personen zu dieser Frage keine Angaben machten.
Außer bei Frage 1 beziehen sich im Folgenden alle Auswertungen der Fragen auf die Gruppe derer, die angegeben hatten unter Prokrastination zu leiden, also 970. Die Auswertung für die Gruppe derer, die keine Angaben dazu machten bzw. angaben nicht unter Aufschiebeverhalten zu leiden finden Sie hier.
Es wurden verschiedene Fragenkomplexe behandelt:
- Allgemeine Fragen
- Allgemeines zur Person
- Gesundheit und Psyche
- Ausbildung und Beruf
- Arbeitsweise
- Anamnese
- Sicht von anderen
Allgemeine Fragen
1. Frage:
Glauben Sie, dass Sie unter Aufschiebeverhalten leiden?
2. Frage:
Ihr Kenntnisstand bzgl. Procrastination.
3. Frage:
Wie sind Sie auf unsere Seite aufmerksam geworden?
Allgemeines zur Person
4. Frage:
Angaben zum Geschlecht
5. Frage:
Angaben zum Alter
6. Frage:
Höchster Bildungsabschluss?
Gesundheit und Psyche
7. Frage:
Magenverstimmungen
8. Frage:
Reizmagen
9. Frage:
Schlafstörungen
10. Frage:
Depressionen
11. Frage:
Aggressionen
12. Frage:
Angst
Ausbildung / Beruf
13. Frage:
Ich brauche das Gefühl, dass meine Arbeit geschätzt wird.
14. Frage:
Wenn ich einen Chef habe, den ich nicht leiden kann, dann bin ich unmotiviert und lasse Arbeiten unerledigt.
15. Frage:
Meine Aufschieberei hat mir in Studium oder Beruf bereits geschadet.
16. Frage:
Meine Aufschieberei hat mir in Studium oder Beruf bereits sehr geschadet.
17. Frage:
Ich habe Angst, dass meine Aufschieberei zu ernsten Konsequenzen in meinem Studium oder Beruf führen wird.
18. Frage:
Procrastination hat meiner Karriere geschadet.
19. Frage:
In unserer Schule/Uni/Firma wären die Ergebnisse bedeutend besser, wenn die anderen nicht so sehr aufschieben würden.
20. Frage:
Stehen Sie in Ihrer Arbeitsstätte offen dazu, wenn Sie gebummelt haben und deshalb schlechtere oder verspätete Ergebnisse haben?
Arbeitsweise
21. Frage:
Wenn ich Dinge aufschiebe, stört mich das
22. Frage:
Ich erledige prinzipiell alles auf den letzten Drücker!
23. Frage:
Manches erledige auf den letzten Drücker.
24. Frage:
Im Prinzip erledige ich meine Aufgaben immer rechtzeitig?
25. Frage:
Bevor ich mit einer Aufgabe beginne, muss ich erst einmal Ordnung schaffen?
26. Frage:
Ich hasse es, wenn alles bis ins letzte Detail festgelegt und geplant ist!
27. Frage:
Entscheidungen treffe ich am liebsten spontan!
28. Frage:
Wenn ich mir etwas vornehme, dann halte ich mich auch daran.
29. Frage:
Häufig nehme ich mir etwas vor, und mache es dennoch nicht!
30. Frage:
Wenn ich etwas mache, dann sollte es möglichst perfekt sein!
31. Frage:
Ich habe keine Probleme damit, wenn ich eine Sache nicht ganz perfekt hinbekomme.
32. Frage:
Ich arbeite immer an vielen Sachen gleichzeitig.
33. Frage:
Ich arbeite immer an zu vielen Sachen gleichzeitig und kriege das Wesentliche nicht erledigt.
34. Frage:
Wenn mich etwas nicht interessiert, dann lasse ich es erst einmal liegen.
35. Frage:
Ich mag lieber eine komplizierte neue Aufgabe als langweilige Routinearbeit
Fragen zur Anamnese
36. Frage:
Unter Prorastination leide ich
37. Frage:
Mein Aufschiebeverhalten hat sich im Lauf der Zeit
Sicht von anderen
38. Frage:
Die meisten Leute haben genausoviele Probleme wie ich mit der Procrastination
39. Frage:
Glauben Sie, dass Ihre Arbeitskollegen sie möglicherweise für faul halten?
40. Frage:
Glauben Sie, dass Ihr Chef denkt, dass Sie mehr leisten könnten, wenn Sie nur schneller arbeiten würden?
41. Frage:
Glauben Sie, dass Ihre Familie ihre Procrastination erkannt hat?